Neuer Bund-Länder-Beschluss zum Coronavirus

Die Omikron-Variante des Coronavirus sorgt dafür, dass die Zahl der Neuinfektionen deutlich ansteigt. Bund und Länder haben am 24. Januar vereinbart, dass die geltenden Corona-Regeln weiterhin Bestand haben sollen. Die Bundesländer werden ihre Landesverordnungen dazu anpassen.

Details finden Sie hier: www.bundesregierung.de

PCR-Test

Der PCR-minus-Test ist sozusagen der Goldstandard unter den Testverfahren. Kein Wunder also, dass die Nachfrage beim exponenziellen Anstieg der Omikronzahlen durch die Decke schießt. Da darf man wohl auch fragen, warum der Gesundheitsminister keine Vorsorge getroffen hat. Bereits jetzt sind aber viele Labore überlastet, weiter steigende Infektionszahlen werden die Engpässe noch verschärfen.

In der Bund-Länder-Kommission wurde deshalb beschlossen, dass die Tests deswegen nicht mehr für alle Verdachtsfälle zur Verfügung stehen, sondern auf Risikogruppen sowie Beschäftigte in Kliniken, Praxen oder Pflegeeinrichtungen konzentriert werden.
Bei diesen Gruppen soll der Verdacht auf eine COVID-19 Infektion weiterhin durch einen PCR-Test möglich sein.
Dass dieser Beschluss nicht ausreichend vorbereitet und hinterfragt wurde, ist jetzt an der wütenden Reaktion aus der Bevölkerung und von vielen Betroffenen aus der Wirtschaft zu erkennen. So entsteht natürlich ein Widerspruch, wenn die Politik ständig betont, dass das offen halten von Schulen oberste Priorität hat, sich aber wie schon so oft davor drückt, wenn es ganz konkret darum geht, Schüler und Lehrkräfte bei Gesundheitsschutz-Maßnahmen ausreichend zu berücksichtigen.
Viele Zugangs- und Reiseregeln sind von dieser Entscheidung betroffen. Geschäftsleute und Urlauber, die beispielsweise nach Italien reisen und dafür einen PCR-Test benötigen, werden jetzt Probleme bekommen. Deutschland ist zur Zeit umgeben von Hoch-Risikogebieten. Die Einreisemodalitäten in diese Gebiete, genauso wie die Bestimmungen für die Rückkehr sind bei dem Bund-Länder-Beschluss offenbar zu kurz gekommen.
Tipp: der ADAC bietet auf seiner Webseite ausreichend aktuelle Informationen darüber, wo man überall einen PCR-Test benötigt.