Urlaub im Ausland – wo geht es hin?

Sonnenschein, überall Lockerungen von den Corona-Beschränkungen, die Sommerferien in Sicht – da möchte man schnellstens in Urlaub, Freiheiten genießen und Abschied vom Coronablues nehmen. Europas Länder gehen jetzt unter starkem wirtschaftlichem Druck in den Wettbewerb Wer öffnet zuerst die Grenzen, während Frank Ulrich Montgomery, Weltärztepräsident vor Lockerungen für Reisen in Europa warnt. Das Rezept für jeden sollte deshalb sein, in Abstimmung mit den individuellen Risiken und vor allem in Eigenverantwortung zu entscheiden, wohin es gehen soll. Hier ein aktueller Überblick zu Grenzöffnungen: https://www.tagesschau.de/ausland/urlaub-ausland-corona-101.html

Lockerungspläne für Kunst und Kultur

Wer sich entschieden hat, im Land zu bleiben, hofft natürlich besonders auf Lockerungspläne für Kunst und Kultur. Mit der Öffnung erster Bibliotheken, Museen oder Ausstellungshäuser, wenn auch unter strengen Hygienevorschriften, gibt es erste Lebenszeichen. Die Regelungen dazu sind im Wesentlichen Ländern und Kommunen überlassen.
https://www.tagesschau.de/inland/kunst-kultur-coronavirus-101.html

Corona – Lockerungen in der Gastronomie

Die Gastronomie soll schnell wieder überall auf die Beine kommen. Sie war und ist mit eine der am stärksten betroffenen Branchen. Das Gastgewerbemagazin bietet aktuell einen Durchblick durch den Regel- und Terminwald in den einzelnen Bundesländern.
https://gastgewerbe-magazin.de/welche-regeln-und-termine-gelten-in-welchem-bundesland-29591

Neuregelung zur Maklergebühr Entlastung für Immobilienkäufer

Was für Makler eine herbe wirtschaftliche Enttäuschung sein wird, soll den Kauf und Verkauf im Immobilienmarkt entlasten. Wer künftig ein Haus oder eine Wohnung kauft, muss nur noch höchstens die Hälfte der Kosten für den Makler bezahlen. Das hat der Bundestag beschlossen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/maklergebuehren-gesetz-101.html

Die Krankschreibung per Telefon

Die Krankschreibung per Telefon ist aus organisatorischer und gesundheitsfördernder Sicht ein Optimum, aus medizinischer Beurteilung und aus der Sicht vieler düpierter Arbeitgeber aber ist die Regelung mit viel Kritik bedacht worden. Pünktlich am 1. Juni endet deshalb Krankschreibung per Anruf.
https://www.tagesschau.de/inland/krankschreibung-telefonisch-corona-101.html