Bundesrat stimmt weiteren Corona-Hilfen zu

Bundestag und Bundesrat haben weitere finanzielle Stützen im Rahmen der Corona-Krise beschlossen. Hier die Hilfen im Überblick:
Aufstockung des Kurzarbeitergeldes: Die Bezüge werden von zurzeit 60 Prozent des entgangenen Nettolohns auf 70 Prozent ab dem vierten Monat und ab dem siebten Monat auf 80 Prozent erhöht werden.
Für Eltern steigen die Leistung zunächst auf 77 Prozent und im zweiten Schritt auf 87 Prozent. Diese Regelung gilt bis Ende des Jahres. Zudem wird der Anspruch auf Arbeitslosengeld um drei Monate verlängert, sollte er zwischen dem 1. Mai und dem 31. Dezember auslaufen.
Nähere Informationen dazu finden Sie aktuell in der Stellungnahme des Bundesarbeitsministeriums: https://bit.ly/3dOi8ai
Akuthilfe für pflegende Angehörige beschlossen
Damit Berufstätige, die Angehörige pflegen, Pflege und Beruf besser vereinbaren können, hat die Bundesregierung eine Akuthilfe beschlossen.
Wer coronabedingt Angehörige pflegt oder die Pflege neu organisieren muss, kann bis zu 20 Arbeitstage der Arbeit fernbleiben. Das Pflegeunterstützungsgeld kann ebenfalls bis zu 20 Arbeitstage in Anspruch genommen werden, wenn die Pflege aufgrund von coronabedingten Versorgungsengpässen zu Hause erfolgt. Außerdem werden Pflegezeit und Familienpflegezeit flexibler. Pflegende Angehörige sollen leichter eine Freistellung von sechs Monaten (Pflegezeit) beziehungsweise 24 Monaten (Familienpflegezeit) in Anspruch nehmen oder nach einer Unterbrechung wieder aufnehmen können, sei es vollständig oder wenn sie in Teilzeit arbeiten.
Die notwendigen gesetzlichen Anpassungen hat der Deutsche Bundestag mit dem „Zweiten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ am 14. Mai verabschiedet.
Die Unterstützungsangebote im Einzelnen: https://bit.ly/3fTImtM
Finanzielle Hilfen und Unterstützung für Familien in der Corona-Zeit
Das Bundesfamilienministerium bietet Familien eine ausführliche Übersicht mit wichtigen Informationen über staatliche Unterstützungsmöglichkeiten für Familien von unterschiedlichen Ministerien und mit unterschiedlichen Zuständigkeiten – sie wird fortlaufend aktualisiert.
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/corona/finanzielle-hilfen